Zimmerarbeiten

Sanieren, unterhalten, verändern
Ein Grossteil unserer Zimmerleute ist mit klassischen Zimmerarbeiten beschäftigt. Unsere Projektleiter in Langenthal und Oberwangen erstellen für kleine und grosse Projekte ein Sanierungskonzept; unter Berücksichtigung entscheidender baulicher Faktoren wird der Aufwand für Unterhalt und Sanierung sichtbar. Ihre Wünsche fliessen in das Konzept ein, das Ergebnis wird Sie überzeugen: Alle Massnahmen werden in sinnvollen Etappen geplant.

GEAK Energieausweis als Grundlage für ein Unterhalts- und Sanierungskonzept:

  • Erfassen von wesentlichen Energieverlusten im Haus 
  • Aufzeigen von Umnutzungspotentialen am oder im Gebäude
  • Information über mögliche Fördergelder
  • Aufzeigen der Möglichkeiten im Bereich Haustechnik

Wir sind GEAK Experte

Möglichkeiten
Thermisches Sanieren
Beim Entwickeln des Sanierungskonzeptes erstellen wir einen Energieausweis und berücksichtigen Bausubstanz, Marktsituation, Umbaupotential, Finanzierung, Fördergelder etc.
Dachausbau und Aufstockungen
Den Wohnraum im Dach zu erweitern ist angesichts heutiger Immobilienpreise hoch attraktiv. Durch den Einbau von Lukarnen, Dachfenstern oder Loggien bringen wir Ihre Immobilie auf ein neues Niveau, dabei wird jede thermische Lücke fachgerecht geschlossen. Wenn die Bauvorschriften eine Aufstockung ermöglichen würden, sollte man auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Mit unseren detaillierten Offerten haben Sie eine optimale Grundlage um seriös zwischen den Optionen zu entscheiden. Es gilt, mit vernünftigen Eingriffen gute Gestaltung und hohen Nutzen zu vereinen.

Lukarnen – wenig Aufwand, grosse Wirkung
Lukarnen sind auch bei älteren Bauten eine gut erprobte Wahl, den eingeschränkten Raum im Dach besser zu nutzen: Sie erhalten volle Raumhöhe und so eine völlig neue Wohnqualität. Die Dachloggia kann wie ein Balkon genutzt werden: Durch den im Dach eingelassenen Aussenbereich sichern Sie sich den schönsten Platz an der Sonne.
Dachfenster
Dachfenster modernisieren
Mit aktuellen Bauelementen haben wir heute unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für verschiedenste Einbausituationen und Ansprüche. Thermisch bieten die modernen Elemente grossen Schutz, lassen sich gut beschatten und schützen vor Hitze unterm Dach. Fenster, die nicht von Hand bedient werden können, lassen sich fernsteuern und schliessen sich per Regensensor automatisch. Auch die Beschattung lässt sich zeitgesteuert per App regeln.
Dachfenster reparieren
Ältere Dachfenster (ab 10 – 20 Jahren) sollten Sie von uns begutachten lassen. Dachfenster lassen sich reparieren und richten. Mit dem Tausch von Dichtungen oder eines Beschlags wird die Funktionalität des Fensters voll erhalten und Schäden durch Wassereintritt verhindert. Hier hilft unser Serviceteam.